Piwik
Endlich eine professionelle Tracking-Software nach deutschen Datenschutzbestimmungen.
|
KATEGORIE |
Webanalyse-Software |
BESCHREIBUNG |
Online-Applikation zur Analyse der Besucher und des Erfolgs von Online-Marketing auf beliebigen Websites. |
|
VERWENDET SEIT |
2009 (Version 0.1) |
|
LIZENZ |
GPL Version 3 |
|
WEBSITE |
Stoppt die Datenkrake
ist Google Analytics kostenlos?
Nein! Der Preis sind die Daten Ihrer Websitebesucher!
Stellen Sie sich vor, Sie suchen nach einem Produkt auf Google und kaufen es in einem Shop, der Google Analytics benutzt. So könnte das kalifornische Unternehmen theoretisch jeden Ihrer Klicks auswerten.
Wie kennengelernt?
Wir arbeiten seit der ersten Version mit Piwik und waren von Anfang an von dem Potential dieser Software überzeugt!

Die Erlösung
Als 2009 das Thema Datenschutz speziell in deutschen Medien verschärft angegangen worden ist, kam mit Piwik die erste freie Webanalyse-Software auf den Markt. Dieses quelloffene Produkt kam wie eine Erlösung für alle, die schon einmal versucht hatten ein selbstgestricktes Website-Tracking dauerhaft produktiv zu nutzen.

Erweiterbarkeit
Am Ende ist es aber der quelloffenen Code und die Erweiterbarkeit, die Piwik zum Liebling von NITEFLITE gemacht haben. Wir nutzen Piwik mit eigenen Plug-Ins zum Tracking von Websites und vor allem zur Anbindung an unsere CRM-Systeme, um eine korrekte Marketing-Zuordnung des Leads in der Datenbank vornehmen zu können.
Vorteile für den Benutzer

Datenschutz nach
deutschem Recht
Auch wenn der Funktionsumfang geringer als bei den kommerziellen Konkurrenten ist, hat Piwik den entscheidenden Vorteil, dass die Daten nicht bei einem Unternehmen in den USA gespeichert und ausgewertet werden. Die datenschutzrechtlich sensiblen Besucherdaten können auf dem eigenen Server gespeichert werden und Piwik kann alle deutschen rechtlichen Vorgaben erfüllen.